| |

Die GrECo Foundation

widmet sich seit Gründung des Vereins im Jahr 2005 der Förderung sozial benachteiligter Menschen, vor allem Kinder und Jugendlicher. Dem Gründer und Obmann KommRat. Friedrich Neubrand ist es ein persönliches Anliegen, jungen Menschen den Zugang zu Bildung zu erleichtern sowie langfristig und nachhaltig eine Entwicklung mit Zukunftsperspektive zu fördern.

Der gemeinnützige Verein erstreckt seine Tätigkeit auf alle 16 Länder, in denen die GrECo Gruppe mit Tochtergesellschaften vertreten ist und arbeitet bei der Auswahl der Projekte eng mit den Teams vor Ort zusammen.

Förderprojekte werden mit großer Sorgfalt ausgewählt, die Unterstützung soll direkt und in gesamten Ausmaß den Jugendlichen zu Gute kommen, um optimale Hilfe zu bieten. So unterstützt die GrECo Foundation eine Reihe von Projekten im Bereich Bildung und Kultur und leistet Spontanhilfe bei Katastrophen, wie z.B. Überschwemmungen, und in Notfällen. In vielen Fällen werden diese Projekte von unseren engagierten MitarbeiterInnen begleitet, unter anderem durch die Teilnahme an Sportveranstaltungen, den Besuch von Unterrichtsstunden in Schulen, Betreuung von Ferienwochen in Wien und generell durch den Besuch von Einrichtungen.

SOS Kinderdorf Litauen, Vilnius (Litauen)

Seit 1991 bieten die SOS Kinderdörfer in Litauen Betreuung in familiärer Umgebung. Mehr als 100 Kinder und Jugendliche haben ein zu Hause und eine neue Familie gefunden. Zusätzlich betreut die Organisation 600 gefährdete Familien und ihre 900 Kinder. 89% der Kinder können sicher in ihre gestärkten Familien zurückkehren.

SOS Kinderdorf – Bauprojekte in Tirol (Österreich)

Wir freuen uns, die Bauprojekte in Tirol zu unterstützen. Mit den neuen Häusern wird das vielseitige, professionelle pädagogische Konzept nach den aktuellen Anforderungen der Kinder- und Jugendhilfe umgesetzt. Die notleidenden jungen Menschen sollen in einem sicheren, stabilen und liebevollen zu Hause aufwachsen können.

Caritas Lerncafé (Österreich)

Der Start ins neue Schuljahr ist für viele Kinder und Jugendliche schwierig. Hausaufgaben und Lernen für Tests und Prüfungen stehen dann für alle Schüler auf der Tagesordnung. Manchmal brauchen Kinder Hilfe bei diesen Aufgaben, aber nicht alle Eltern haben die Möglichkeit dazu, in den meisten Fällen ist dies auf Sprachprobleme zurückzuführen. Das Caritas Lerncafé ist eine Einrichtung, die die Bedürfnisse der Kinder (im Alter von 7-15 Jahren) sehr gut erfüllt, nicht nur durch Hilfe beim Lernen, sondern auch durch Unterstützung der Eltern in Schulfragen. Ein positiver Schulabschluss ist die Grundlage für eine berufliche Zukunft, und genau das will die GrECo Foundation unterstützen.

Caritas – Berufsorientierungs- projekt in Kiew (Ukraine)

In den Werkstätten der Caritas in Kiew lernen junge Menschen in Workshops unterschiedliches Handwerk wie Schuster, Näherei, Tischler, Friseur und Design. Zur Einrichtung gehört ein Krisenzentrum für Kinder und Jugendliche, eine Wohngemeinschaft sowie Angebote zum Jobtraining und eine Nachmittagsbetreuung für Schülerinnen und Schüler.

“Wiener Lerntafel (Österreich)

Seit 2010 betreut die Wiener Lerntafel Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien und hilft durch kostenlose Lern- und Nachhilfe, den jungen Menschen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Die Lernhelferinnen und Lernhelfer geben in erster Linie Einzelunterricht und gehen somit auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ein.

Aktion Licht ins Dunkel – Rettet das Kind Salzburg: Projekt Lernbetreuung (Österreich)

Im Rahmen der diesjährigen Aktion Licht ins Dunkel unterstützt GrECo die Lernbetreuung in drei sozialpädagogischen Kinderwohnhäusern im Bundesland Salzburg. Die Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren mussten zum Teil starke Traumatisierungen erleben und zeigen oft Verhaltensauffälligkeiten. Die GrECo Foundation stellt einen namhaften Betrag für die zusätzliche spezielle Lernbetreuung zur Verfügung, um eine bestmögliche schulische Förderung zu bieten.

GrECo Foundation Punsch (Österreich) - Zugunsten vamos, Verein zur Integration

Der burgenländische Verein, vamos befasst sich mit allen Themen der Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Jugendliche, Erwachsene und Kinder nutzen das vielfältige Angebot zur Weiterentwicklung in Arbeit und Freizeit. Respektvolles Miteinander bietet die Basis für die Zusammenarbeit. Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten finden Raum zur persönlichen Entfaltung und ihren Platz in allen Bereichen des Lebens.

Alle Kinder verdienen eine Familie … (Ungarn)

Gólyahír, ungarisch für Storchennest, ist eine Organisation, die dieses Motto lebt. Der Verein hat in den letzten Jahren für mehr als 900 Kinder ein liebevolles Zuhause gefunden. Die Organisation unterstützt die Familien auch nach der Adoption, hilft dabei, mit den Kindern über ihre Adoption zu sprechen, und bietet diverse Entwicklungs- und Bildungsprogramme.

Wir freuen uns, mit unserer Spende zur Weiterführung des Projektes nach dem Ableben der Gründerin und Präsidentin beizutragen.

Krisenzentrum Dominika, Rožňava (Slowakei)

Im Krisenzentrum Dominika in Rožňava, im Osten der Slowakei finden Kinder und Jugendliche aus sehr schwierigen Verhältnissen Zuflucht. Rund 10 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 3 und 15 Jahren erhalten altersgerechte Betreuung, neben Unterkunft und Verpflegung gibt es professionelle psychologische Betreuung, Nachhilfeunterricht und Unterstützung bei schulischen Aufgaben sowie kulturelle und sportliche Freizeitangebote. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen wieder in die Familien zu integrieren.

Don Bosco Tageszentrum, Kaunas (Litauen)

Seit 22 Jahren finden rund 40 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren im Tageszentrum der Don Bosco Schwestern in Kaunas, Litauen, vielfältige Lern- und Freizeitaktivitäten sowie psychosoziale Beratung. Bildung und Nachhilfe sowie die Teilnahme an kulturellen und sportlichen Aktivitäten werden in Anspruch genommen, im Vordergrund steht das zufriedene und kindgerechte Umfeld. Kinder und Jugendliche aus besonders bedürftigen Familien werden zusätzlich mit Nahrungsmitteln versorgt.

Care – Eine Stimme für junge Frauen und Mädchen (Österreich)

Das Projekt in Serbien, Bosnien und Montenegro befasst sich mit der Integration, vor allem dem besseren Zugang zu Ausbildungseinrichtungen, von sozial benachteiligte Frauen und Mädchen. Diverse Aktivitäten, Austausch und Sport bringen die Mädchen zusammen, um ihnen durch Ausbildung die gleichen Chancen für eine Entwicklung mit Zukunftsperspektive zu ermöglichen.

Caritas Lerncafé – Mädchentreff Wolkersdorf (Österreich)

Im Rahmen der Bildungsinitiative Lerncafé bietet der Mädchentreff in Wolkersdorf im Weinviertel eine Anlaufstelle für Girls Only. Im Vordergrund stehen die Stärkung der Persönlichkeit, die Förderung des Selbstwertgefühls sowie die aktive Bewusstseinsbildung in Bezug auf eigene Ressourcen, Fähigkeiten und Interessen. Diverse Freizeitangebote und gemeinsame Aktivitäten, aber auch die Unterstützung im Bewerbungsprozess, bringen die Mädchen aus unterschiedlichen sozialen Hintergründen miteinander in Kontakt.

Die GrECo Foundation sorgt mit einem namhaften Betrag für das Weiterbestehen der Einrichtung in Wolkersdorf im Schuljahr 2018 / 2019.

Tallinna Lastekodu – Rechte für Kinder und Gewaltprävention (Estland)

Die Einrichtung für Kinder und Jugendliche in Estland schafft ein gesundes Umfeld und bietet professionelle Betreuung für junge Menschen ohne elterliche Fürsorge. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der Jugendlichen als Mitglieder einer Gesellschaft, die Familienwerte und die Umwelt schätzen.

Im Rahmen dieser Aktivitäten unterstützt die GrECo Foundation ein Trainingsprogramm zur Gewaltprävention für Kinder im Alter von zwischen 8 und 12 Jahren. Ziel ist es, das Bewusstsein für Gewalt zu wecken und sich vor Angriffen zu schützen. Das Programm schafft Vertrauen und die Basis für ein Leben in einem sicheren Umfeld.

Lesen Sie die neueste Ausgabe der Caritas Lerncafé Schülerzeitung

Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung im Caritas Lerncafé haben die Kinder einen Großteil ihrer Aktivitäten im vergangenen Schuljahr mit der Gestaltung der Schülerzeitung verbracht. Wir durften die Jugendlichen einen Teil des Weges begleiten, durch einen Besuch im Lerncafé Seestadt und im Rahmen einer Präsentation im GrECo Center.

Die GrECo Foundation übernahm die Druckkosten – wir gratulieren den Kindern zu einer tollen Schülerzeitung

Neues SOS Kinderdorf Haus

In Seekirchen entsteht ein neues Heim für Kinder und Jugendliche. Der zweigeschossige Neubau in Vollholzkonstruktion bietet ein zu Hause für 6 bis 8 junge Menschen und ihre BetreuerInnen sowie 3 Garconnieren für Krisenfälle, die flexibel nutzbar sind. Im Frühjahr 2019 soll das Projekt fertiggestellt sein.

Zur Förderung der individuellen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen stellt die GrECo Foundation 10 Lernspielplätze, d. h. Tische, Stühle, Regale und Lernmaterialien zur Verfügung.

Dem Erdbebenrisiko auf der Spur

StudentInnen der Universität Cluj-Napoca in Rumänien ersuchten unser lokales Team, ihre Teilnahme an der 15. Seismic Design Competition in Los Angeles, Kalifornien, zu unterstützen. Der Wettbewerb wird jährlich vom Earthquake Engineering Research Institute im Rahmen der jährlichen Konferenz organisiert. Das Institut widmet sich der Eindämmung von Erdbebenrisiken durch Forschung in den Bereichen Erdbeben-Engingeering, Auswirkungen von Erdbeben und realistischen Maßnahmen zur Begrenzung von Erdbebenschäden.

Das StudentInnen-Team baute ein Balsaholz-Modell, das auf einer seismischen Plattform getestet und unterschiedlichen Erdbeben-Simulationen unterzogen wurde. Die GrECo Foundation durfte die Kosten für das erforderliche Material (CNC Schneiden, Grundplatten, Balsaholz, Leim, etc.) zur Herstellung des Modells übernehmen.

Die StudentInnen wurden mit einem 3. Platz für ihr Engagement belohnt – wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss des Projekts!

Sponsor a School – Lehrausgang zum Schloss Mamuz

Viel Begeisterung und Freude konnten die KlassenvorständInnen der ersten Klassen bei dem Lehrausgang ins Schloss Mamuz bei ihren SchülerInnen beobachten und spüren.

Die Kinder konnten viele überlebenswichtige Aktivitäten und Verhaltensweisen aus der Steinzeit selbst ausprobieren und erfahren und dabei sehr viel lernen. Vom Speerwurf übers Töpfern zum Brot backen und Feuer machen waren die Kinder sehr enthusiastisch dabei.

Ein unvergesslicher Tag für alle Beteiligten!

GrECo Foundation Bar 2018

Sommerliche Temperaturen, erfrischende Getränke, Snacks und Fußball WM live sowie unsere GrECo Center Terrasse bildeten den perfekten Rahmen für unsere bereits traditionelle GrECo Foundation Bar.

Herzlichen Dank an unsere KollegInnen, die wieder großzügig spendeten.

Der Erlös geht an das Caritas Haus Immanuel und soll eine sinnvolle und abwechslungsreiche Gestaltung der Sommerferien der Kinder und Jugendlichen unterstützen.

GrECo Foundation lädt ein zum Eislaufvergnügen!

Das Caritas Mutter-Kind Haus Immanuel im 20. Wiener Gemeindebezirk bietet Alleinerzieherinnen und ihren Kindern Zuflucht. Die Frauen und Kinder, die unterschiedliche Krisen und Kummer erlebt haben, finden ein Zuhause für 1 bis 2 Jahre. Ein engagiertes Team von Sozialarbeitern unterstützt und betreut Mütter und Kinder in allen Lebenslagen.

Wir durften, die Kinder während der Semesterferien zu einem Ausflug in den Wiener Eislaufverein einladen. Die Bilder zeigen uns, dass alle viel Spaß hatten.

a_way – mehr als eine Zuflucht für Jugendliche (Österreich)

Die Caritas Notschlafstelle für Jugendliche, a_way, ist auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. Kinder und Jugendliche, die aus diversen Gründen vorübergehend das elterliche Zuhause verlassen, finden ein warmes Bett für die Nacht, aber auch professionelle Betreuung durch SozialarbeiterInnen.

Die GrECo Foundation unterstützt diese Einrichtung schon seit mehreren Jahren und hat gerne wieder einen Betrag zur Verfügung gestellt.

LKW Caritas Wien (Österreich)

Im Jahr 2009 rief die Caritas gemeinsam mit Wiener Pfarren die Initiative Le+O – Lebensmittel und Orientierung ins Leben und versorgt seither armutsbetroffene Menschen und Familien in Not mit Lebensmittel und individuellen, kostenlosen Beratungs- und Orientierungsangeboten.

Lebensmittel werden mit dem Le+O LKW von den Supermärkten abgeholt und an die teilnehmenden Pfarren verteilt, wo durch Freiwillige die Ausgabe erfolgt.

Im Sommer folgten wir dem Spendenaufruf und stellten den fehlenden Betrag für den Erwerb eines neuen LKWs zur Verfügung.

Hilfswerk der Franziskaner (Österreich / Ukraine)

Seit mehreren Jahren arbeitet die GrECo Foundation mit dem Hilfswerk der Franziskaner zusammen und unterstützt die Initiativen in Mittel- und Osteuropa im Rahmen der jährlichen Franz Hilf! Benefizkonzerte.

In diesem Jahr kommen die Erlöse dem Rehabilitationszentrum für Kinder in Galizien in der Ukraine zu Gute. Die Franziskaner Pfarre organisiert diverse konventionelle Therapien, aber auch Therapien mit Pferden und anderen Tieren.

GrECo Foundation Bar (Österreich)

Die GrECo Foundation und ein engagiertes Team an Freiwilligen bittet die GrECo MitarbeiterInnen im Sommer zu einem geselligen Beisammensein auf die Terrasse des GrECo Centers.

Die MitarbeiterInnen helfen mit ihren Spenden, kleinere diverse Sozialprojekte zu unterstützen. Im Juni 2017 ging der Erlös an die SportlerInnen der Special Olympics Teams.

GrECo Foundation Punsch (Österreich)

In der Vorweihnachtszeit lädt die GrECo Foundation zu Punsch und Glühwein auf die GrECo Center Terrasse.

Die MitarbeiterInnen unterstützen damit sozial benachteiligte Jugendliche und Familien in Wien Döbling.

Bezirksvorsteher Adolf Tiller hilft bei der Auswahl der Projekte und übernimmt den symbolischen Scheck.

Interventionsstelle der Barmherzigen Brüder (Polen)

Die Kriseninterventionsstelle in Piaski bietet misshandelten Kindern Zuflucht und für bis zu drei Monaten Unterkunft sowie psychologische und medizinische Betreuung durch das Team der Barmherzigen Brüder.

In den kommenden Monaten sind eine umfangreiche Renovierung des Gebäudes und die Ausstattung mit neuen Möbeln erforderlich.

19. SU „Elin Pelin“, Sofia (Bulgarien)

Das 19. Sofioter Gymnasium ist bestrebt, den Schülern und Schülerinnen praxisorientierte Bildung mit Zukunftsperspektive zu vermitteln und setzt dabei moderne Medien ein.

Die Jugendlichen erhalten auf unterschiedlichen Ebenen Einblick in die Schnelllebigkeit der Berufswelt.

Im laufenden Schuljahr liegt der Fokus auf der Digitalisierung der Lernumgebung durch den Einsatz von interaktiven Projektoren zur Gestaltung von kreativen und interaktiven Klassenzimmern.

Wir stellen für dieses Projekt sechs Laptops zur Verfügung.

Verkehrserziehung 19. SU „Elin Pelin“, Sofia (Bulgarien)

Gemeinsam mit dem Chemiekonzern Solvay Bulgaria veranstalteten unsere bulgarischen KollegInnen ein Verkehrserziehungsevent für die SchülerInnen des 19. Sofioter Gymnasium.

Den Jugendlichen wurde die richtige Verwendung von Sicherheitsgurten näher gebracht, zur Stärkung der Botschaft gab es für alle ein T-Shirt!

Auro Danubia (Österreich / Rumänien)

Unter der Schirmherrschaft des Benediktinerklosters Stift Melk errichtete der Verein Auro Danubia in Saniob, Rumänien ein Waisenhaus, das Straßenkinder aufnimmt und eine kindgerechte Versorgung bietet.

Dieses Jahr mussten das defekte Leitungssystem und diverse sanitäre Einrichtungen und die Heizungsanlage im „Haus der bunten Steine“ saniert bzw. erneuert werden.

Die GrECo Foundation freut sich, hierzu einen wesentlichen Beitrag leisten zu können.

Israelitische Kultusgemeinde Wien (Österreich)

Seit mehreren Jahren fördern wir unterschiedliche Projekte im Sinne der Jugendarbeit der ZPC Zwi Perez Chajes Schule in Wien.

Im kommenden Jahr wird das JCV – Jewish Center Vienna renoviert, auch hier darf die GrECo Foundation einen kleinen Beitrag leisten.